Rezension zu „Elke“

In Berlin:

Kasimir ist auf dem Weg zum Kindergarten, als ein riesiges Kuchenblech geradewegs auf ihn zu balanciert – getragen von einer Frau, die man getrost als ‚fett‘ bezeichnen darf und die ihn einfach nicht zu sehen scheint. „He, pass doch auf!“, platzt es aus Kasimir heraus, „Oh, Entschuldigung!“, kommt es erschrocken zurück – so lernen sich der (gar nicht mehr!) kleine Kasimir und (die wirklich sehr dicke!) Elke kennen. Und schwupps, sitzen die beiden im Café von Uwe und plauschen miteinander, denn einen Kuchen, der einen fast umgerannt hätte, den muss man probieren!

 

Die Hörcompany hat mit „Elke“ ein unglaublich schönes, trauriges, lustiges und versöhnliches Hörbuch produziert. Basierend auf dem Buch von Christian Duda und gelesen von Nina Petri, lernt der Hörer Kasimir kennen, der mit seinem alleinerziehenden Vater in Berlin lebt. Der fünfjährige trifft Elke, die freundlich und aufgeschlossen ist und immer ein offenes Ohr für ihre Mitmenschen hat. Dennoch scheint sie, obwohl ihr Leben voller Menschen ist, sehr einsam zu sein. Während Kasimir, sein Vater, Uwe und Serge, ein Junge, um den sich Elke kümmert, allmählich Freunde werden und Elke in ihr Herz schließen, werden alle im Lauf der Geschichte schmerzlich feststellen wie es ist, auf Elke verzichten zu müssen.

 

Nina Petri verleiht der Story eine ganz eigene Wärme, sie spricht die Charaktere mit Hingabe, dennoch wahrt sie Distanz, um dem Hörer die Möglichkeit zu geben, die Geschichte und die Figuren im eigenen Kopf entstehen und wachsen zu lassen.

 

 

Durch die unterschiedlichen Themen wie Eltern und Kinder, die nicht unter einem Dach leben, alleinerziehende Eltern, Homosexualität und den Ost-West-Konflikt ist das Hörbuch auf jeden Fall erst ab 8 Jahren zu empfehlen. Obwohl alle Themenfelder einfach und schön erklärt bzw. angeschnitten werden, ist es dennoch zu komplex für jüngere Hörer.

 

Das Cover ist in einem knalligen Orange gehalten und zeigt in minimalistischer Optik die zwei Protagonisten Elke und Kasimir und natürlich den russischen Zupfkuchen, durch den erst alles begann. Ein schönes Gimmick ist das beigelegte Rezept für Elkes Kuchen im Booklet.

 

 

Fazit:

Eines der besten Hörbücher des Jahres, für Groß und Klein gleichermaßen zu empfehlen.

 

 

Laufzeit: ca. 3 Stunden

2 CDs

Leicht gekürzte Hörbuchfassung

Verlag: Hörcompany

Sprecherin: Nina Petri

In unserem Laden und unter audiamo.de erhältlich

Kommentar verfassen