DDR-Hörspielabend präsentiert von AUDIAMO

12039149_1143604458987938_4599352748181164365_o

 

Ein Drittel der BRD, aber ebenso viele Hörspielproduktionen mit durchaus hochwertigen Ergebnissen. Keine wirtschaftlichen Zwänge, dafür ein Katz-und-Maus-Spiel mit der Zensur. In der DDR wuchs ein regelrechtes Hörspiel Biotop heran, Kiez.FM richtet den Scheinwerfer auf diesen versunkenen Teil der deutschen Medienlandschaft. Am 2.10.15 ab 19 Uhr, im großen Sendesaal des Funkhauses Nalepastrasse.

Nach den Hörspielen folgt eine Diskussion zum Thema Freiheit in der Nische Radio u.a. mit Wolfgang Kohlhaase und Joachim Walther (Autoren), Peter Gotthardt und Lothar Voigtländer (Komponisten), Peter Kainz (Produzent), Peter Gugisch und Jochen Hauser (Redaktion Rundfunk-Dramatik).

 

Programm

Hörspiel zur Gänze:

Die Grünstein-Variante von Wolfgang Kohlhaase

Regie: G. Rücker & B. Plensat
(Prix Italia Hörspiel 1977, verfilmt von Bernhard Vicki 1984)
Auszüge
• Die Räuber, Schiller, Besp. Von Hörspiel-Großproduktionen gemacht, ‚Kino‘ für die Ohren
• Die Sex-Märchen (6), Grimms Märchen für Erwachsene, Gabriele Bigott, Regie: B. Plensat
• Lauter Luder, von Anne Dorn, Thema: die veränderte Rolle der Frau
• Kinderradio Knirpsenstadt: Die Sternschnuppe, linientreues Stück für Pioniere
• Gepäckfach 19, Krimi um einen groß angelegten Museumsdiebstahl

 

Diskussion: Freiheit in der Nische Radio

 

Ab 23 Uhr

Führung durch die Tonstudios
Free Jazz und Ost-Funk-Konzert

 

Eintritt ist spendenbasiert

Kommentar verfassen