Der BEO, der Deutsche Kinderhörbuchpreis, wird alljährlich an die besten Titel in den Kategorien
- 0-6 Jahre
- 7-11 Jahre
- ab 12 Jahre
- bestes Hörspiel für Kinder/ Jugendliche
vergeben. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt Ende Oktober, die Preisverleihung findet am 30. November statt.
Obwohl es noch ein Weilchen ist bis zur feierlichen Zeremonie, können wir uns nun schon über die Shortlist freuen, die drei Titel einer jeden Kategorie, die die heißesten Anwärter auf die Auszeichnung sind. Wir möchten die einzelnen Titel gern vorstellen, denn wir finden, die Jury hat eine ganz hervorragende Vorauswahl getroffen:
Kinder von 0 bis 6 Jahre:
„Im Garten der Pusteblumen“ ist eine zauberhafte Geschichte um das Wünschen und Träumen und dem Willen, sich diese Fähigkeiten um jeden Preis zu erhalten. „Lindbergh“ erzählt von den Abenteuern einer kleinen Maus, deren Durchsetzungskraft und Visionen einen der berühmtesten Pioniere unserer Zeit inspirierten. „Der letzte Fall?“ ist eine typische Kommissar Gordon Detektivgeschichte, in der der kleine Froschkommissar allerhand Rätsel lösen muss, um einem Geheimnis auf die Spur zu kommen.
Kinder von 7 bis 11 Jahre:
Die Abenteuer & Wissen-Reihe erfreut mit einem weiteren großartigen Feature, diesmal über Ernest Shackelton und seine kühne Rettungsaktion im Südpolarmeer. „Miles& Niles“ bringt seine Hörer mit vielen Streichen und aberwitzigen Einfällen, aber auch mit wahrer Freundschaft und Zusammenhalt zum schmunzeln. In „Krasshüpfer“ geht es um jede Menge Krabbeltiere, einem Streit zwischen zwei Brüdern und ein dunkles Familiengeheimnis, dass alle verändern könnte.
Kinder ab 12 Jahre:
Im ersten Teil der Dämmerhöhe-Reihe, „Lautlos“, lässt uns ein fremdes Mädchen erschauern, welches in das Leben Anderer mit äußerst gefährlichen Versprechungen eindringt und mit übernatürlichen Kräften zu Werke geht. „Klar ist es Liebe“ spielt mit Zufällen, Augenblicken und dem Schicksal und entspinnt eine spannende Liebesgeschichte vom Finden und Verlieren. In „Layers“ geht um die verschiedenen Schichten der Menschlichkeit und Vertrauen, das einen manchmal in die größten Schwierigkeiten bringen kann.
Bestes Hörspiel für Kinder/ Jugendliche:
„Das brauch ich alles noch!“ ist eine kleine Geschichte vom Schätze hüten und der bunten Macht der Fantasie in einer Welt voller grauer Alltäglichkeiten. Cornelia Funkes „Tintentod“ ist natürlich der dritte Teil aus der Tintenwelt-Trilogie und lüftet die letzten Geheimnisse um Meggie und ihren Vater, Staubfinger und die Schatten. Das „Krähe & Bär“-Hörspiel behandelt die hochphilosophische Frage, was Freiheit ist und ob diese überhaupt existiert. Ein Experiment zwischen Bär und Krähe versucht dieser Frage auf den Grund zu gehen.
Alle Titel sind selbsverständlich bei audiamo.de als CD oder Download erhältlich!