Bereits vor seinem Erscheinen sorgte „Unterwerfung“, der neue Roman von Michel Houellebecq, für Furore und wurde kontrovers diskutiert. Der Bestseller hält dem säkularen Wertesystem der westlichen Demokratien einen Spiegel vor und behandelt Themen, die aktueller nicht sein könnten: das Verhältnis von Orient und Okzident, von Judentum, Islam und Christentum, das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen und die Vereinsamung des Individuums in einer säkularen Gesellschaft.
Michel Houellebecq, 1958 auf La Réunion geboren, gehört zu den wichtigsten und kontroversesten Autoren der Gegenwart, seine Romane wurden in über 40 Ländern veröffentlicht. Sein erster Roman, „Die Ausweitung der Kampfzone“ verhalf Houellebecq zum internationalen Durchbruch, es folgten weitere Bestseller wie „Elementarteilchen“, „Plattform“ und „Karte und Gebiet“. Sein aktueller Titel, „Unterwerfung“, erschien im Januar 2015 in Buchform beim DuMont-Verlag und im März in der Hörbuchfassung.
Jetzt wird diesem Werk zeitgenössischer Literatur Rechnung getragen, es wurde auf Platz 1 der hr2-Hörbuchbestenliste Juli gewählt.
Die ungekürzte Lesung von Michel Houellebecqs „Unterwerfung“, vorgetragen von Schauspieler Christian Berkel, erschien bei Der Audio Verlag und wird als Hörspiel, vom SWR produziert, am 23. Oktober 2015 auf den Markt kommen.
Im AUDIAMO Berlin ist „Unterwerfung“ im Literaturregal zu finden und selbstverständlich auch in unserem Onlineshop auf www.audiamo.de.