Zurück zur grünen Wiese

Der 14. Leipziger Hörspielsommer erlebte an heißen Sommertagen einen gelungenen Auftakt mit spannenden Live-Gästen, dem 8. Kinder-und Jugendhörspielwettbewerb, einem Live-Lyrik-Happening und einer gut besuchten Hörspielsommerwiese. Die zweite Festivalhälfte verspricht mit dem Internationalen Fenster und zwei weiteren Wettbewerben nicht minder spannend zu werden.

Endlich ist es wieder soweit! Vergangenen Freitag hat der Leipziger Hörspielsommer seine Zelte erneut auf dem Richard-Wagner-Hain aufgeschlagen. Schon während des Aufbaus fanden die ersten Besucher ihre Plätze, erwarteten gespannt die ersten Töne und wurden dabei nicht enttäuscht. Auch vom kurzzeitig aufgekommenen Hagel ließen sich die Hörspielbegeisterten auf der gut gefüllten Wiese nicht abschrecken. Die Belohnung war das schaurig-amüsante Live-Hörspiel „Frühstück mit den Borgias“ vom TAK Theater Berlin mit schrägen Gästen, einem verlassenen Hotel an rauschenden Klippen und einem überraschenden Finale.

Der Festivalsamstag widmete sich ganz den jungen HörspielmacherInnen: Bereits zum 8. Mal wurde der Kinder – und Jugendhörspielwettbewerb für TeilnehmerInnen bis 18 Jahre veranstaltet. Die 2. Kinder- und Jugendjury morderierte den Nachmittag und kürte zugleich die Sieger und Siegerinnen des Wettbewerbs. Vom Publikum auf das Treppchen gewählt wurde die Klasse 6a der Karlshorster Schule in Berlin mit ihrem Gewinnerstück „Die verflixte Klassenfahrt. Beinahe eine Gruselgeschichte“. „Viele Kindergruppen nicht nur aus Leipzig kommen extra zum Hörspielsommer, um mitzufiebern, ob ihr Stück unter den Gewinnern ist.“, freut sich Katharina Kraus, Mitarbeiterin beim Hörspielsommer e.V,

Der Sonntag brachte nicht nur wunderbar heißes Hörspielsommer-Wetter, sonder sogar eine Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin auf den Richard-Wagner-Hain. Nora Gomringer und das Munka Klangkollektiv performten „Lyrik ist Happening“, ein Wort- und Klangkunstspektakel. Außerdem feierten friendly fire eine Premiere mit ihrem utopischen Performance-Walk PARKMANIA#PERFEKTE WELTEN vom Hain durch den Palmengarten in Gegenwelten und Klangräume und wer wollte, wieder zurück. (Wiederholungen am 15. + 16.7., je 22 Uhr).

Die gesamte verbleibende Woche noch lockt der Hörspielsommer jung und alt zur zweiten Festivalhälfte auf den Hain. Weitere Highlights erwarten die hörwilligen BesucherInnen u.a. am Donnerstag mit dem „Internationalen Hörspielfenster in die Schweiz“ des Schweizer Künstler Arno Carmenisch, am Freitag mit einer Szenischen Lesung der besten Einsendungen des 2. Hörspielmanuskriptwettbewerbs und am Wochenende mit dem 14. Internationalen Hörspielwettbewerb mit nicht weniger als 17 Premieren und einer Preisverleihung. Schirmherr Alfred Behrens gibt dem Festival ebenfalls am Freitag die Ehre und stellt im Programmpunkt „Retroperspektive/Perspektive“ seine visualisierten Hörspiele zur Debatte. Zum Hörspielsommerabschluss wird es nochmal live und laut mit „Zum Ich Zurück“ von „L!“ am Sonntagabend (17.7., 21 Uhr).

Kommentar verfassen